Das ländliche Bad


Zalakaros liegt im Südwesten Ungarns, vom Balaton in der Luftlinie 20 km und von der am nächstgelegenen Stadt Nagykanizsa 15 km entfernt.
Das kleine ländliche Bad wurde in den vergangenen Jahren zu einem der bekanntesten Thermalbäder Ungarns ausgebaut.
Informationen zu den Kuren


Das Thermalwasser hat eine Temperatur von 96 °C, enthält Natriumchlorid und Hydrokarbonat und wird wegen seines Jodid- und Bromid-Ion-Gehaltes, unter den stark schwefelhaltigen Heilwässern eingestuft. Das anerkannte Heilwasser hat sich im Verlauf seiner medizinischen Anwendung als sehr wirksam besonders bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen erwiesen.
Im Bereich des Thermalbadebereiches sind mehrere Thermalbecken vorhanden, wobei das Hallenthermalbad ganzjährig für die Kurgäste geöffnet ist. Die Außenthermalbecken beeindrucken mit einer Thermalwasserfläche von 4.000 m2 und Temperaturen zwischen 26°C bis 32 °C. Für die Kurgäste stehen auch Becken mit 32 36 °C zur Verfügung. Im Kurzentrum, welches durch einen Bademantelgang mit dem Kurhotel verbunden ist, werden alle Kurmittel verabreicht.
Die Kleinstadt Zalakaros ist landschaftlich sehr reizvoll gelegen und lädt zu Ausflügen in die Umgebung ein.
|
|


Luftbild von Heilbad Zalakaros
Therapie


|
Mineralthermalbäder |
|
Unterwassermassagen, Handmassagen, Reflexmassagen |
|
Vibraxmassagen |
|
Elektrotherapie |
|
Gewichtsbad (Traktionsbad), Kohlensäurebäder |
|
Vierzellenbad |
|
Ganzkörper- und Trocken-CO2-Bäder |
|
Sprudelbad mit CO2-Einblasen |
|
Sauna |
|
Fangopackungen |


Erlebnisbad des Heilbades „Granit”
|