Teplitz, die älteste Kurstadt Böhmens

Die älteste Kurstadt Böhmens liegt nur wenige Kilometer von der Staatsgrenze Deutschland-Tschechien im Talkessel des Osterzgebirges in einer Höhe von 220 m über NN. Es herrscht hier ein mildes Kontinentalklima mit leichten Temperaturschwankungen und geringer Niederschlagsneigung.
Teplitz ist in Parks und Gärten eingebettet. Der Schlossgarten mit alten Bäumen und glänzenden Wasserflächen des Teiches lockt die Kurgäste immer wieder zu Spaziergängen.
Heute wird die historische Gestalt von Teplitz durch umfangreiche Restaurierung der historischen Bauwerke in seiner alten Schönheit wieder hergestellt.
Teplitz gehört zu den ältesten Kurorten in Europa. Seine Thermalquellen wurden schon von den alten Kelten verehrt und genutzt.
Heute knüpfen die Kureinrichtungen an die berühmte Tradition des Badewesens in Teplitz an und bieten die Heilquellen des vergangenen Jahrhunderts zur Heilung an. Neue Lebensenergie gibt den Kurgästen das Thermalwasser der Teplitzer Quellen.
Es heilt viele Leiden besonders auf dem Gebiet der Gelenkerkrankungen und des Herz-Kreislaufs.
Das wichtigste Kurmittel in den Kursanatorien sind die natürlichen Heilquellen. Es handelt sich um einzigartiges natürliches Thermalwasser von 39 °C des Natriumhydrogenkarbonat-Typs mit Beimengungen an Fluor, zahlreichen Spurenelementen und seltenen Metallen.
|
|

Kurparkpromenade
Therapie


Die Hauptanwendungen
der Teplitzer Kur sind:
Thermalmineralbäder,
Jodbad
Kräuterbad
Kohlensäurebad
Whirlbad
Unterwassermassagen
Schottische Güsse
Elektrobehandlung
Lasertherapie
Magnettherapie,
Gasinjektionen mit CO2
Klassische Massagen und
Teilmassagen
Reflexmassagen
Akupunktur
Paraffinpackungen Einzel- und Gruppenrehabilitation
im Trockenen oder im
Thermalwasser
|