Das erste Radonbad der Welt


In einer Waldlandschaft am Fuße des Erzgebirges unterhalb seines höchsten Berges, des 1.244 m hohen Klínovec, liegt in einem tiefen Tal in einer Meereshöhe von 650 m das westböhmische Bad Jáchymov.
Der Kurort Jáchymov ist eine kleine Stadt mit großer und berühmter Geschichte. Dank der gewaltigen Silberfunde im 16. Jahrhundert wurde Jáchymov zur königlichen Stadt mit dem Recht, die legendären Joachimsthaler zu prägen, deren Name die Grundlage des heutigen amerikanischen Dollars wurde.
An der Wiege des Kurortes Jáchymov standen die Eheleute Pierre und Marie Curie, Träger des Nobelpreises, die aus dem Abfall des Uranerzes von Jáchymov Pechblende die ersten radioaktiven Elemente Polonium und Radium isolierten. An der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts wurden dann ergiebige Radonquellen in den ehemaligen Silbergruben entdeckt und ihre Heilwirkung gab 1906 den Impuls zur Gründung des ersten Radonbades in der Welt.
Therapie


Im Rahmen der komplexen Kurtherapie wird auch die spezifische Radiationsbehandlung von Jáchymov angewandt, realisiert durch:
Radonbäder
(Alphatherapie),
Brachyradiumtherapie
(sog. Joachimsthaler Schachteln).
Alle angeführten Spezialarten der
Radiationstherapie werden von
einem Radiologen geleitet und
kontrolliert.
Balneologie:
Radonbäder
Radon-galvanische Bäder
(Stangerbad)
Bäder mit Zusätzen
Rehabilitation:
Reflextherapie einschließlich der
reflexen Segmentmassage


Der berühmte Joachimsthaler
|
|

 
Blick ins Tal
Gruppen-Heilgymnastik
Individuelle Heilgymnastik mit
Ausnutzung verschiedener
Methodiken
Gruppen und individuelle
Heilgymnastik im Swimmingpool
mit Warmwasser
Mechanotherapie
(Turnen mit Geräten)
Ergotherapie
Physikalische Therapie:
Elektrotherapie Tens,
diadynamische Ströme, Träberts
Ströme, Interferenzströme usw.
Pulsierendes Magnetfeld
Lasertherapie, Ultraschall
Diathermie, Kryotherapie
Inhalationen usw.
Massagen:
Klassische Massage, Teilmassage
Lymphodränage, Vakuum-
Kompress-Therapie
Multimassage
(Gerätmassage)
Wassertherapien:
Unterwassermassagen
Wirbelmassagen
Wechselblitzgüsse
(Schottendusche)
Perlbadmassage
Spezielle Therapien:
Brachyradiumtherapie
und Radiotherapie
Sonstige Therapien:
Trockene Kohlendioxidbäder,
Sauerstofftherapie, Akupunktur,
mobilisierende und Manipulations-
techniken (manuelle Medizin)

 
Bäderhaus Jáchymov
|
|
1. Erkrankungen des Bewegungsapparates
a) entzündliche rheumatische Arthritis und alle anderen Typen des
Rheumatismus, psoriatische Arthritis (schuppenflechtenartige
Gelenkerkrankungen), Spondylitis ankylosans Bechterews Krankheit
b) degenerative degenerative Erkrankungen der oberen und unteren
Gliedmaßengelenke und Wirbelsäule
c) Systemkrankheiten Sklerodermie, System-Lupus, Myositide u. a.
d) sonstige Zustände nach Unfällen und Operationen des Bewegungs-
apparates einschließlich der Endoprothesen und Wirbelsäuleoperationen
2. Erkrankungen des peripherischen Nervensystems
Neuralgie, Neuritis, Wurzelwirbelsäulesyndrome
3. Metabolische Erkrankungen
Gelenk- und Nervenkomplikationen bei Zuckerkrankheit, Gicht u. a.
4. Osteoporose |
|