 TSCHECHIEN ALTVATERGEBIRGE
|

Heilbad Jeseník
Gräfenberg
Luftklimatischer Kurort
|
 |
|
Wandern und Kuren
auf Priessnitz Spuren


Das Heilbad Priessnitz in Jeseník (Gräfenberg) liegt in einer Höhe von 620 m ü. d. M. an den Hängen des Berglandes Rychlebske hory (Reichensteiner Berge) im nördlichsten Zipfel von Schlesien und Mähren. Mit seiner architektonischen Anordnung bildet das Bad eine ausgeprägte Dominante des weiten Tales,
in dem 2 km entfernt die Stadt Jeseník/Freiwaldau liegt.
Einzig und allein von Gräfenberg aus kann der Besucher mit einem Blick den gesamten beeindruckenden Hauptkammdes Hruby Jesenik (Hohes Gesenke oder Altvatergebirge) umfassen, der sich bis über die Baumgrenze erstreckt; mit dem höchsten Gipfel in Mähren dem Praded (Altvater, 1492 m). Das Bad wurde um 1820 von Vincenz Priessnitz gegründet, der die Heilwirkung des hiesigen kalten Quellwassers entdeckte. In seinem Geburtshaus richtete er 1822 die erste Wasserheilanstalt der Welt ein. Neben der Kaltwasserbehandlung gehörten zu seiner Heilbehandlung gesunde Lebensführung sowie die Klimatherapie.
Informationen zu den Kuren


Die Standardheilprozeduren kombinieren die Ärzte und das Fachpersonal in geeigneter Weise mit den einzigartigen klimatischen und geographischen Bedingungen von Bad Jeseník, so dass der aktive Aufenthalt an der gesunden Luft Bestandteil der Heilbehandlung ist. Die Grundaktivität des Heilverfahrens ist im Einklang mit der Tradition von V. Priessnitz die Stärkung des Vertrauens der Kurgäste in ihre eigenen Kräfte.
|
|


Blick auf Jesenik
Therapie
Kohlensäurebäder,
Luftsprudelbäder,
Jod-, Schwefel- und
Kräuterbäder,
Druckstrahlgüsse,
Sprudelbäder,
Halbbäder,
Sauna,
Elektroschlaf
Verschiedene Arten von
Elektrotherapie, verbunden mit
Ultraschall und der Magneto-
therapie.
Solux,
Höhensonne,
Paraffin-Packungen,
Gasinjektionen,
Kryotherapie,
spezielle Krankengymnastik,
Bewegungsübungen im Bassin,
klassische und Segment-
Massagen,
Unterwasserdruckmassagen,
individuelle und Raum- Inhalationen,
Atemgymnastik für
Asthmatiker,
autogenes Training individuell
und in der Gruppe,
Sauerstofftherapie
nach Prof. M. von Ardenne.


Gedenkstätte für Priessnitz
|
|
Erkrankungen der Atemorgane
chronische Bronchitis,
Asthma bronchiale,
Erkrankungen der oberen Luftwege (chronische Rhinitis,
Pharyngitis und Laryngitis, Beschädigung der Stimmbänder u.ä.)
Neurosen,
Erschöpfungszustände,
Klimakterische Neurosen
Herz-und Gefäßerkrankungen
Hypertonie,
ischaemische Herzkrankheit,
Erkrankungen, die das Gefäßsystem bedrohen,
präventive Kuraufenthalte der Kurgäste mit prognostisch gefährlichen
Risikofaktoren (hohe Blutfettwerte, Hypertonie, Zuckerkrankheit,
Fettleibigkeit, hohe Harnsäurewerte u. ä. einschließlich Kombination
dieser Risikofaktoren, die das Herz- Kreislaufsystem bedrohen)
Hauterkrankungen
Schuppenflechte atopische Ekzeme,
dermorespiratorische Syndrome
Schilddrüsenerkrankungen
Hyper- oder Hypofunktion,
Zustände nach Schilddrüsenoperationen
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Gelenk- und Rückenschmerzen degenerativen und entzündlichen
Ursprungs außer akuter Attacken
Psychsomatische Erkrankungen
Migräne
Stresserscheinungen
|
Kontraindikationen

 |
Lungentuberkulose,
Alle Krankheiten im akuten Zustand,
Kreislaufversagen, maligne Arhytmie,
Zustände nach tiefer Thrombose,
Oberflächliche Trombophlebitis bis zu 6 Wochen nach Abklingen
der Erkrankung,
Labile Diabetes mellitus,
Häufig wiederholte Blutungen,
Bösartige Tumore,
Harn- und Stuhlinkontinenz,
Extrem hoher Blutdruck,
Epilepsie und Kachexie |
|
|