 SLOWENIEN
|

Toplice Dobrna
Mineral-Thermalbad
|
 |
|
Das älteste slowenische Heilbad


Die Therme Dobrna, das älteste slowenische Heilbad mit einer Tradition über 600 Jahre, ist ein gegenwärtiges und dynamisches touristisches Zentrum. Dobrna liegt auf 375 m Meereshöhe, im nördlichen Teil des Celje Tals, am Rande von Paki Kozjak und nahe von Pohorje. Die Therme Dobrna ist zum gewählten Treffpunkt der Gäste und Besucher geworden, die einen Kur-, Wellness oder aktiven Urlaub in unberüher Natur suchen.
Terme Dobrna ist staatlich anerkannter Kurort. Drei natürliche Gegebenheiten: heilendes Thermalwasser, mit der Quelltemperatur 35 bis 36,5 °C, organische und anorganische Peloide und Torf, angenehmes
Klima, hohe Leistungsqualität, moderne medizinische Wissenschaft, unterstützt von der Freundlichkeit der Beschäftigen, sind eignetlich die Grundlage unsrer Programme. Die Therme Dobrna ist schon seit Jahrhunderten für die Kurprogramme für Frauen bekannt.
Informationen zu den Kuren


Zum therapeutischen Zweck werden natürliche ortsgebundene Heilmittel verwendet. Hauptheilmittel sind die 36 °C warme Akratotherme (Kalzium-, Magnesium-, Hydrogenkarbonat), die organische und anorganische Peloide und das Mittelgebirgsklima. Naturmoor- und Naturfango mit hohen mineralisierten Wirkstoffen ergänzen die natürlichen Heilmittel des Heilbades.
|
|


Blick auf Toplice Dobrna
Moderne medizinische Therapien ergänzen das Behandlungsangebot. Im medizinischen Zentrum stehen auch urologisch spezialisierte Ambulanzen für Selbstzahler zur Verfügung (nicht im Reisepreis inbegriffen).
Therapien


|
Thermal-Wannenbad |
|
Thermal-Kräuterbad |
|
Luftperlbad mit und ohne Kräuterzusatz |
|
Medikamenteninhalation mit Tischapparat |
|
Naturmoorpackungen |
|
Schlammpackungen und Schlammbäder |
|
Elektrogalvanisches Vierzellenbad |
|
Stangerbad |
|
Hydrogymnastik im Hallenthermalbad |
|
Heilgymnastik |
|
Ultraschall |
|
Elektrophysikalische Behandlung |
|
Magnettherapie |
|
Ionentherapie |
|
Dyba-Diaterm |
|
Hydrobasische Vakuumtherapie HBT |
|
Troo-Track (Extension) |
|
Ganzmassagen |
|
Teilmassagen |
|
Unterwassermassagen |
|

Entspannung im Thermalbecken
 |
|

|
|
Gynäkologische Erkrankungen
|
Infertilität, postoperative gynäkologische Zustände, Endometriosis, niedrigere Gebärmutter, chronische gynäkologische Erkrankungen, gynäkologische
Entzündungen, Myome,
Hormonstörungen |
Urologische Zustände
|
|
Zustände nach urologischen Operationen, operative Blaseneingriffe, männliche und weibliche Inkontinenz
|
Arthritis
|
|
Gelenkentzündungen |
Degeneratives Außengelenkrheuma |
|
degenerative Band-, Sehnen- und Muskelveränderungen
|
Schaden und Erkrankungen des Bewegungssystems
|
|
Brüche, Verstauchungen, Hüftgelenkoperationen,
Operationen des Knies, der Schulter
|
Neurologische Erkrankungen
|
|
Zustände nach dem Gehirnschlag, TIA, Nervenparäse, neurologische Erkrankungen
|
Behandlung von Durchblutungsstörungen
|
|
Arterienverkalkung, diabetische Angiopathie, Venenbeschädigungen, Sudeck, Ödeme, posttraumatische Zustände
|
Borreliose
Osteoporose
Übergewicht
|
|
Kontraindikationen


 |
Extrem hoher Blutdruck
Herz- Dekompensation
Akute Fiebererkrankungen
Akute Adementzündungen |
|
|